Das Wichtigste in Kürze:
- Wirksam gegen Husten, Heiserkeit und Hustenreiz
- Natürliches Lösen von Schleim
- Linderung des Hustenreizes
- Entzündungshemmende Wirkung
Pflichttext
Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Fluidextrakt.
Anwendungsgebiete: Erkältungskrankheiten der Atemwege, entzündliche Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Enthält 2,5 Vol.-% Alkohol. Enthält Sucrose (Saccharose), Paraben E 218 und Paraben E 217. Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung
Soweit nicht anders verordnet,nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren täglich 3–4 mal 10 ml ein.Kinder ab 4 bis unter 12 Jahren erhalten 3–4 mal täglich 7,5 ml, Kleinkinder ab1Jahr bis unter 4 Jahren 3–4 mal täglich 5 ml.
Hinweise
Nach Anbruch bis zu 6 Monate anwendbar.
Zusammensetzung
100g (entspricht 79,37 ml) Sirup enthalten:
Fluidextrakt aus Spitzwegerichkraut (1:1) 10g
Auszugsmittel: Ethanol 24,6% (V/V)
Enthält 2,5 Vol.-% Alkohol.
Frei von: Gluten, Lactose, Farbstoffen.
- tetespt Husten Saft Bronchial-activ darf nicht eingenommen werden: Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Spitzwegerich-Fluidextrakte, Methyl(4-hydroxybenzoat) (Paraben E 218), Propyl(4-hydroxybenzoat) (Paraben E 217) oder einen der sonstigen Bestandteile von tetesept Husten Saft Bronchial-activ sind.
- Zur Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Er soll deshalb bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.
- tetesept Husten Saft Bronchial-activ sollte wegen nicht ausreichender Untersuchungen nicht in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
- Dieses Arzneimittel enthält den Zucker Sucrose (Saccharose). Bitte nehmen Sie tetesept Husten Saft Bronchial-activ erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Nebenwirkung: Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat
(Paraben E 217) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Artikelnummer
Art-Nr.: 22210
Pharmazentralnummer
PZN-Nr.: 06492398
Packungsgröße/ Inhalt
Gebrauchsinformationen
Hier können Sie den Beipackzettel als pdf anschauen & ausdrucken:
Download
Hinweis für Blinde und Sehbehinderte
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Lesen der Gebrauchsinformation haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
Tel: +49-(0)69-15 03-206
Das Wichtigste in Kürze:
- Wirksam gegen Husten, Heiserkeit und Hustenreiz
- Natürliches Lösen von Schleim
- Linderung des Hustenreizes
- Entzündungshemmende Wirkung
Pflichttext
Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Fluidextrakt.
Anwendungsgebiete: Erkältungskrankheiten der Atemwege, entzündliche Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Enthält 2,5 Vol.-% Alkohol. Enthält Sucrose (Saccharose), Paraben E 218 und Paraben E 217. Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung
Soweit nicht anders verordnet,nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren täglich 3–4 mal 10 ml ein.Kinder ab 4 bis unter 12 Jahren erhalten 3–4 mal täglich 7,5 ml, Kleinkinder ab1Jahr bis unter 4 Jahren 3–4 mal täglich 5 ml.
Hinweise
Nach Anbruch bis zu 6 Monate anwendbar.
Zusammensetzung
100g (entspricht 79,37 ml) Sirup enthalten:
Fluidextrakt aus Spitzwegerichkraut (1:1) 10g
Auszugsmittel: Ethanol 24,6% (V/V)
Enthält 2,5 Vol.-% Alkohol.
Frei von: Gluten, Lactose, Farbstoffen.
- tetespt Husten Saft Bronchial-activ darf nicht eingenommen werden: Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Spitzwegerich-Fluidextrakte, Methyl(4-hydroxybenzoat) (Paraben E 218), Propyl(4-hydroxybenzoat) (Paraben E 217) oder einen der sonstigen Bestandteile von tetesept Husten Saft Bronchial-activ sind.
- Zur Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Er soll deshalb bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.
- tetesept Husten Saft Bronchial-activ sollte wegen nicht ausreichender Untersuchungen nicht in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
- Dieses Arzneimittel enthält den Zucker Sucrose (Saccharose). Bitte nehmen Sie tetesept Husten Saft Bronchial-activ erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Nebenwirkung: Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat
(Paraben E 217) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Artikelnummer
Art-Nr.: 22210
Pharmazentralnummer
PZN-Nr.: 06492398
Packungsgröße/ Inhalt
Gebrauchsinformationen
Hier können Sie den Beipackzettel als pdf anschauen & ausdrucken:
Download
Hinweis für Blinde und Sehbehinderte
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Lesen der Gebrauchsinformation haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
Tel: +49-(0)69-15 03-206
Kundenbewertungen
4 Bewertungen, 4 Kommentare
Finnusa 27.10.2018
Das ist ein toller Hustensaft! Der Husten beruhigt sich und dem Hals tut er gut, außerdem schmeckt er lecker 🙂 gut gemacht tetesept, Danke!
Jochen hedderich 18.08.2016
In den letzten Wochen steht auf der hustensaftpackung wie immer der Zusatz mit spitzwegerivh. Auf der Flasche fehlt dieser und auch der Geschmack ist ganz anders. ... In den letzten Wochen steht auf der hustensaftpackung wie immer der Zusatz mit spitzwegerivh. Auf der Flasche fehlt dieser und auch der Geschmack ist ganz anders. Dieses gilt auch für die Wirkung. Ich finde diese Veränderung nicht gut und bin sehr enttäuscht. mehr lesen weniger lesen
Die Rezeptur des Hustensaftes wurde nicht geändert. Es gibt den Hustensaft auch in einer alkohol- und zuckerfreien Variante. Eventuell haben Sie diesmal aus Versehen den alkohol- und zuckerfeien Saft erwischt?
Cavekrieger 11.05.2016
Sehr gut, hat sofort geholfen.
C. Bischi 26.03.2016
Der Saft hilft ausgezeichnet. Nach ca. 15 min. hört der Hustereiz spürbar auf und man kann sich hinlegen ohne einen Hustenanfall zu bekommen. Einzig der extrem süße ... Der Saft hilft ausgezeichnet. Nach ca. 15 min. hört der Hustereiz spürbar auf und man kann sich hinlegen ohne einen Hustenanfall zu bekommen. Einzig der extrem süße Geschmack fällt hier neg. auf. Vielleicht sollte man am Süssungsmittel etwas sparen? Die Wirkung ist aber gut und das zählt. mehr lesen weniger lesen
Die Rezeptur des Hustensaftes wurde nicht geändert. Es gibt den Hustensaft auch in einer alkohol- und zuckerfreien Variante. Eventuell haben Sie di ...