
Wirkstofflexikon
Sie haben sich schon immer mal gefragt, wie sich einzelne Wirk- oder Inhaltsstoffe auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit auswirken? Diese Informationen finden Sie in unserem Wirkstofflexikon.
Sie möchten mehr über die Historie, den Anbau sowie die Wirkung unserer Wirk- und Inhaltsstoffe erfahren? In unserem Wirkstofflexikon finden Sie eine kurze Beschreibung zur Herkunft und den allgemeinen Eigenschaften der Wirk- und Inhaltsstoffe unserer tetesept Produkte.
Wählen Sie einen Wirk- oder Inhaltsststoff aus der alphabetischen Liste, um mehr zu erfahren und zu sehen, welche tetesept Produkten diesen Wirk- und Inhaltsstoff enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die Wirkung des jeweiligen Inhaltsstoffs dabei immer abhängig von seiner Dosierung und Anwendung ist.
Ginger
Ingweröl wird durch Wasserdampfdestillation aus der getrockneten Ingwerwurzel gewonnen. Es wird in der Pafümerie als Fixateur und für orientalische Gewürznoten verwendet. Zudem dient Ingweröl als Aromastoff für Limonaden und Süßigkeiten.Eigenschaften
Ingweröl duftet warm, frisch, holzig-würzig. Das ätherische Öl enthält keine Scharfstoffe. Es ist sehr hautfreundlich und wird bei „seelischem Bauchweh“ eingesetzt.
Ginkgo
Bis zu 1000 Jahre alt kann ein Ginkgo-Baum werden. Der Wirkstoff des Ginkgo-Baumes wird durch Extraktion seiner Blätter gewonnen.Eigenschaften
Ginkgo wirkt als Radikalfänger, fördert die Durchblutung, verbessert die Sauerstoffversorgung und die Leistungsfähigkeit des Herzens, stärkt die Herz-Kreislauf-Funktion und beugt Leistungsminderungen und Konzentrationsmängeln vor.
Ginseng
Die traditionelle chinesische Medizin schätzt Ginseng schon seit über 2000 Jahren und bezeichnet sie als Wurzel des Lebens. Verantwortlich für die breite Wirkung der Ginsengwurzel ist das Zusammenspiel vieler wertvoller Inhaltsstoffe, die natürlich aufbauend auf Körper und Geist wirken. Auch Ginseng wird extrahiert, um den Wirkstoff der Pflanze zu gewinnen.Eigenschaften
Ginseng steigert die Leistungsfähigkeit und aktiviert die Konzentrationsfähigkeit. Zusätzlich vitalisiert er Körper und Geist bei Müdigkeits- und Schwächegefühl.
Glucosamin
Glucosamin kommt unter anderem in Lebensmitteln wie Krustentieren (Krabben) vor. Es handelt sich hierbei um einen Aminozucker. In tetesept Produkten werden natürliche Glucosaminsulfate verwendet, welche aus Krustentieren (Shrimps) hergestellt werden.Eigenschaften
Glucosamin trägt zusammen mit Chondroitin als natürlicher Bestandteil des Gelenkknorpels zur Gesunderhaltung der Gelenke bei. Ferner ist es notwendig für die Bildung von Gelenkschmiere.
Goldmohn/Schlafmützchen
Goldmohn, auch kalifornischer Kappenmohn oder Schlafmützchen genannt, gehört zu der Familie der Mohngewächse. Der Goldmohn ist eine hellgelb bis orange blühende Mohnpflanze aus Kalifornien, die dort auf großen Flächen wild wächst. Sie ist die Staatsblume Kaliforniens. Inzwischen ist sie auch in Australien und Südafrika und Europa verbreitet.
Der alternative Name Schlafmützchen passt doppelt, einmal als Mittel gegen Schlafproblemen und zum anderen sieht die geschlossene Blüte wie eine alterümliche Schlafmütze aus.
Eigenschaften
Die Blätter des Goldmohns wurden bereits von den amerikanischen Ureinwohnern für medizinische und spirituelle Zwecke genutzt. Insbesondere wurde er von ihnen als Schlaf- und Beruhigungsmittel sowie als mildes Schmerzmittel verwendet.
Trotz der nahen Verwandtschaft zum Schlafmohn hat der Goldmohn eine deutlich andere Wirkung. Er enthält keine Opiate, sondern wirkt nur ausgleichend. Der Kalifornische Mohn hat eine milde krampflösende Wirkung und beruhigende Eigenschaften. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Granatapfel
Der Granatapfel ist vermutlich eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit und wurde bereits in der griechischen Sagenwelt erwähnt. Seine Heimat wird in Asien vermutet, heutzutage ist der Granatapfelbaum aber auf nahezu jedem Kontinent zu finden.Eigenschaften
Granatäpfel enthalten unter anderem Vitamin C, Beta-Carotin, Selen, Zink und Kuper. Sie verfügen somit über antioxidative Eigenschaften, die zum Schutz der Zellen vor freien Radikalen beitragen können. Außerdem können Granatäpfel die Linderung von Entzündungen unterstützen.Grapefruit
Die Grapefruit entstand durch Kreuzungen von Pampelmusen und Orangen. Angebaut wird sie vor allem in Kalifornien, Florida und Israel. Das ätherische Öl wird durch Kaltpressung der äußeren Schalen gewonnen.Eigenschaften
Das frische, süß-zitrusartig duftende Öl sorgt für fröhliche Leichtigkeit und verbessert das Wohlbefinden bei Müdigkeit und Verstimmungen.
Grapefruitöl
Die Grapefruit wird im Volksmund auch Paradiesapfel genannt und entstand ursprünglich aus der Kreuzung von Orange und Pampelmuse. Entdeckt wurde die Frucht im 18. Jahrhundert auf Barbados, wird aber inzwischen sowohl in den USA als auch in Europa angebaut. Das ätherische Öl wird durch Auspressen der äußeren Schale gewonnen.Eigenschaften
Der erfrischende Duft vermittelt Leichtigkeit, Lebenslust und Vitalität, deshalb wirkt Grapefruitöl wahre Wunder, wenn man sich verstimmt oder müde fühlt.

Grüner Tee
Seit mehreren tausend Jahren wird die feine, grüne Teespezialität in China angebaut und Jahre später durch buddhistische Mönche auch nach Japan importiert. Grüntee enthält die anregenden Stoffe Coffein (früher auch als Thein bezeichnet), Theobromin und Theophyllin, was den Geist belebt und körperliches Wohlbehagen erzeugt.Eigenschaften
Heute gilt Grüner Tee als Allheilmittel und unterstützt auf natürlicher Basis die Widerstandskräfte des Körpers, da es reich an nützlichen Pflanzenstoffen (Polyphenolen) ist. Weitere Inhaltsstoffe sind: B1, B2, B6, Calcium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kupfer, Zink, Nickel, und Fluorid.