
Wirkstofflexikon
Sie haben sich schon immer mal gefragt, wie sich einzelne Wirk- oder Inhaltsstoffe auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit auswirken? Diese Informationen finden Sie in unserem Wirkstofflexikon.
Sie möchten mehr über die Historie, den Anbau sowie die Wirkung unserer Wirk- und Inhaltsstoffe erfahren? In unserem Wirkstofflexikon finden Sie eine kurze Beschreibung zur Herkunft und den allgemeinen Eigenschaften der Wirk- und Inhaltsstoffe unserer tetesept Produkte.
Wählen Sie einen Wirk- oder Inhaltsststoff aus der alphabetischen Liste, um mehr zu erfahren und zu sehen, welche tetesept Produkten diesen Wirk- und Inhaltsstoff enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die Wirkung des jeweiligen Inhaltsstoffs dabei immer abhängig von seiner Dosierung und Anwendung ist.

Wacholderöl
Wird im Volksmund auch als Feuerbaum oder Weihrauchbaum bezeichnet und wächst fast in ganz Europa wild. Das ätherische Öl des Wacholders wird aus seinen Beeren gewonnen.Eigenschaften
Das ätherische Öl der Wacholderbeeren ist ein traditionelles Heilmittel. Es wird sowohl als Mittel zur Entwässerung, vor allem aber gegen rheumatische Beschwerden jedweder Art verwendet.
Wasserlilie
Die Wasserlilie wird auch als weiße Seerose bezeichnet. Schon in der Antike war sie für ihre erfrischende Wirkung bekannt.Eigenschaften
Der blumig-sinnliche und erfrischende Duft der Wasserlilie wirkt belebend. Der beruhigende Wirkstoff der Wasserlilie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, schützt sie vor dem Austrocknen und wirkt so frühzeitiger Hautalterung entgegen.Weihrauch
Weihrauch gehörte - neben Myrrhe und Gold - zu den Gaben der Könige aus dem Morgenland. Denn sowohl damals als auch heute ist Weihrauch kostbar und selten: Der Olibanum-Baum aus dem das Weihrauch-Harz gewonnen wird, gedeiht nur unter sehr speziellen klimatischen Bedingungen.Eigenschaften
Der Duft des Weihrauchs ist frisch balsamisch harzig.
Weißdorn
Der Weißdorn gehört zur Familie der Rosengewächse und ist vor allem in Nordamerika verbreitet. Umgangssprachlich wird er auch häufig unter den Namen Hagedorn oder Mehlbeerbaum geführt.Eigenschaften
Weißdorn vitalisiert den Körper bei Müdigkeits- und Schwächegefühl und beugt so altersbedingten Leistungsminderungen und Konzentrationsmängeln vor. Die Sauerstoffversorgung und die Leistungsfähigkeit des Herzens werden verbessert. Dadurch wird die Herz-Kreislauf-Funktion gestärkt.
Weißer Pfirsich
Der weiße Pfirsich stellt eine Unterart des gelben Pfirsichs dar und gehört zur Familie der Rosengewächse. Aus dem Fruchtfleisch wird der Pfirsichextrakt gewonnen.Eigenschaften
Pfirsichextrakt verfügt über feuchtigkeitsspendende und hautpflegende Eigenschaften.
Weißer Tee
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen grünem und schwarzem Tee. Der weiße Tee ist eine besonders edle Sonderform des Grüntees. Nur die jüngsten Teeblätter werden zu seiner Herstellung verwendet und handverlesen. Dem weißen Flaum, der junge Teeknospen umgibt, verdankt der weiße Tee seinen Namen. Auszüge des weißen Tees werden durch Extraktion gewonnen.Eigenschaften
Ebenso wie grüner und schwarzer Tee wirkt auch der edelste unter den Tees anregend. Sein frischer, weicher Duft wirkt belebend.
Wermutkraut
Wermut wächst bevorzugt in den kargen Gegenden Asiens, Europas sowie dem amerikanischen Kontinent und wird häufig auch bitterer Beifuß genannt.
In Arzneimitteln werden getrocknete, zur Blütezeit gesammelte Blätter verwendet.
Eigenschaften
Wermut wächst bevorzugt in den kargen Gegenden Asiens, Europas sowie dem amerikanischen Kontinent und wird häufig auch bitterer Beifuß genannt.
In Arzneimitteln werden getrocknete, zur Blütezeit gesammelte Blätter verwendet.Die in Wermutkraut enthaltenen Bitterstoffe sorgen für eine verstärkte Bildung von Magensaft. Dadurch normalisiert sich die Verdauung und Magenbeschwerden klingen schneller ab. Wermutkraut wirkt außerdem beruhigend auf den Magen, Übelkeit und Völlegefühl gehen zurück.
Westindisches Sandelholz
Westindisches Sandelholz ist ein immergrüner Baum, der auf den Berghängen Haitis wächst. Aus dem Harz der Rinde wird ätherisches Öl gewonnen.Eigenschaften
Mit seinem sanft-holzigen Duft trägt das Westindische Sandelholz-Öl zu Ruhe und Gelassenheit bei und schenkt inneres Gleichgewicht.Whisky
Whisky – leitet sich vom Irischen „uisce beatha“ ab und bedeutet so viel wie „Wasser des Lebens“. Das Getränk steht seit Jahrzehnten für Maskulinität, Macht, Intelligenz und Verwegenheit.Eigenschaften
Daher wird für dieses Lebensgefühl in der 03 BROWN Aroma-Dusche ein Extrakt aus schottischem Whisky eingesetzt.
Wilder Mohn
Der Klatschmohn ist unter anderem in Deutschland beheimatet und wächst häufig am Wegesrand. Die zarten roten Blüten des wilden Klatschmohns blühen ab Mai und kennzeichnen den Beginn des Sommers. Auszüge aus wildem Mohn werden mittels Extraktion gewonnen.Eigenschaften
Der Duft wilden Mohns und dessen intensiv rote Farbe, lassen den Alltag vergessen und sorgen für Entspannung.
Wildrosenöl
Bei Wildrosen handelt es sich um eine nicht gekreuzte Form von Rosen. Ihre Früchte sind die Hagebutten. Die größte Zahl der Wildrosenarten findet sich in Asien. Das hochwertige Öl wird aus den Hagebuttenkernen gewonnen.Eigenschaften
Rosenduft harmonisiert die Gefühle, besänftigt die Nerven, erhellt die Stimmung und hilft, Stress abzubauen.
Wintergrün
Wintergrün, oder auch Niedere Scheinbeere genannt, gehört zur der Familie der Heidekrautgewächse und hat seinen Ursprung in Nordamerika und Kanada. Das sogenannte „wintergreen oil“ wird aus den Blättern der Pflanze gewonnen. Es ist nicht nur als Aromatisierungsmittel bekannt, sondern auch als Heilpflanze. Bereits die Indianer Nordamerikas nutzten die heilende Wirkung der Pflanze, z. B. zur Behandlung von Rückschmerzen, Rheuma, Fieber oder Kopfschmerzen.Eigenschaften
Als Heilpflanze hat Wintergrün eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Als Zusatz in einem Vollbad wirkt es belebend und verleiht ein neues Energiegefühl.