- Erkältungs Kapseln mit 500 mg Thymian
- Wirksam bei Husten, Schnupfen und akuter Bronchitis
- Pflanzliches Arzneimittel
- 3-fach Wirkung:
- schleimlösend
- reizlindernd
- antibakteriell
tetesept Erkältungs Kapseln wirken dreifach bei Erkältungsbeschwerden wie Husten, Schnupfen und akuter Bronchitis. Die natürliche Heilkraft des Thymians wirkt schleimlösend und sorgt für eine wirksame Linderung von Schnupfen und Husten. Seine entkrampfende Wirkung entspannt die Bronchialmuskulatur und lindert so den Hustenreiz.
Festsitzender Husten, eine verstopfte Nase und Entzündungen der Atemwege sind typische Anzeichen einer Erkältung, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit einschränken.
tetesept Erkältungs Kapseln lindern Erkältungsbeschwerden 3-fach:
- Linderung von Husten und Schnupfen durch schleimlösenden Effekt.
- Entkrampfung der Bronchialmuskulatur.
- Entzündungshemmend durch antibakterielle Wirkung.
Pflichttext
tetesept Erkältungs Kapseln, 500mg
Wirkstoff: Thymiankrautpulver
Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Tobi
Ich nehme sie regelmäßig, um Erkältungen vorzubeugen. Das hat jetzt jahrelang sehr gut funktioniert. Nur leider erhalte ich sie nirgends mehr. Ist die Produktion eingestellt worden?
tetesept
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren tetesept Erkältungs Kapseln! Wir haben leider zurzeit einen Lieferengpass, einstellen werden wir das Produkt aber nicht.
Phyti
Nehme ich seit Jahren bei Erkältungen. Hilft sehr gut und sehr gut veträglich. Beide Daumen hoch
Jana
Ich hatte von den Erkältungskapseln bei jeder Erkältung eine allergische Reaktion. Meine Zehen sind angeschwollen und waren dick und schmerzempfindlich. Wenn ich die Kapseln abgesetzt habe hat es 1-2 Wochen gedauert bis die allergische Reaktion abgeklungen ist.
tetesept
Wir bedauern sehr, dass Sie nach Anwendung der Kapseln eine Unverträglichkeit feststellen mussten. Die tetesept Erkältungs Kapseln sind allgemein sehr gut verträglich. Eine individuelle Unverträglichkeitsreaktion auf einen der Inhaltsstoffe ist selbstverständlich jedoch leider nie auszuschließen.
Sonja N.
Ich finde das Produkt super…trotz aller Impfungen hat uns Corona erwischt mit gewaltigen Husten ,Fieber und Schnupfen …da ich von Antibiotika meistens richtig krank werde..greife ich lieber auf alternativ Produkte zurück..das Produkt ist hervorragend..der trockene Reizhusten wird gelindert sowie der Schnupfen und es entkrampft die Bronchien ..was sehr angenehm ist..Danke ,dass es solche Produkte gibt ..und wer richtig krank ist und flach liegt..der ist froh..wenn einem ohne starke Chemie so geholfen werden kann
Anne Kupczyk
Sie verwenden Farbzusatzstoffe im Produkt, die krebserregendsind. Seit Jan. 2022 ist E171 nun endlich auch in Nahrungsergänzungsmitteln verboten. Es durchbricht die Darmbarriere und gelangt ins Blut. Gem. Beipackzettel ist dieser giftige Farbstoff immernoch Bestandteil der Kapseln. Unglaublich dass sie trotz der jahrelangen Debatte dazu diesen Stoff immernoch einsetzen bzw. ihn nicht schon vor Jahren entfernten.
tetesept
Bei unserer Produktentwicklung beziehen wir selbstverständlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit ein, und entfernen aus diesem Grund z.B. Titandioxid aus unseren Nahrungsergänzungsmitteln. Ab August 2022 darf Titandioxid nicht mehr in Lebensmitteln – hierzu zählen die Nahrungsergänzungsmittel – verwendet werden. Als verantwortungsvolles Gesundheitsunternehmen mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung haben wir frühzeitig und mit Hochdruck an einer Umstellung auf titandioxidfreie Nahrungsergänzungsmittel gearbeitet, so dass die Umstellung aller unserer Nahrungsergänzungsmittel spätestens bis August 2022 vollzogen sein wird.
Bei den „tetesept Erkältungs Kapseln“ handelt es sich jedoch um ein Arzneimittel, hier ist Titandioxid weiterhin als Zusatzstoff erlaubt. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass bei Arzneimitteln Änderungen sehr viel aufwändiger sind als bei Lebensmitteln. Dazu muss die Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten wie z.B. Antibiotika, Schmerzmitteln, Cholesterinsenkern etc. zwingend sicher gestellt werden. Versorgungsengpässe sind hier weniger tolerabel und im Einzelfall vielleicht sogar fatal.
Titandioxid wird bei Arzneimitteln nicht nur als Färbemittel, sondern auch als funktionaler Hilfsstoff z.B. als UV-Schutz des Wirkstoffes eingesetzt. Ohne Titandioxidschutz können kürzere Haltbarkeiten resultieren, Probleme in der Logistik auftreten und die Vermarktung insgesamt gefährdet werden. Es fehlen aktuell leider geeignete Titandioxid-Alternativen und es bliebe als einzige Maßnahme lediglich noch, das jeweilige Produkt vom Markt zu nehmen. Dies ist aber bei der Versorgung chronisch-kranker Menschen, die auf diese Arzneimittel angewiesen sind, nicht durchführbar, was auch die europäische Arzneimittelbehörde EMA bestätigt. Mit Hochdruck bemühen wir uns – und die gesamte Industrie – Lösungen zu finden und diese möglichst schnell umzusetzen. Aktuell gibt es allerdings noch keinen Ersatz für Titandioxid in Arzneimitteln.
Arzneimittel werden nur in sehr geringen Mengen eingenommen und es werden auch nur sehr geringe Mengen an Titandioxid bei der Herstellung eingesetzt. Auch beim Arzneimittel „tetesept Erkältungs Kapsel“ wird Titanoxid lediglich in geringer Menge in der Kapselhülle eingesetzt, welche Sie auch öffnen können, um nur den Inhalt einzunehmen. Die Wirksamkeit wird hierdurch nicht beeinflusst.